![]() |
||
![]() |
29.03.2025
Am letzten März Wochenende – 28. bis 30. März 2025 - absolviert die MHK Group mit Sitz in Dreieich ihre Jahreshauptversammlung – traditionell im Estrel Hotel in Berlin Neukölln.
![]() 2.961 Gäste hatten sich für die Veranstaltung in Berlin angemeldet, wie Volker Klodwig zum Auftakt erklärte – ein All Time High für einen nationale JHV, wie in diesem Jahr. Die Zahlen: Zum Stichtag 31. Dezember 2024 verzeichnete die MHK Group 4.310 Anschlusshäuser, ein Plus von 77 gegenüber dem Vorjahr. Der Außenumsatz gab im zweiten Rezessionsjahr der deutschen Wirtschaft in Folge „marktunterdurchschnittlich“ nach (minus 5,9 Prozent auf 5,875 Milliarden Euro Euro). Die europäischen Landesgesellschaften zeigten sich leicht robuster mit minus 2,8 Prozent auf 3,322 Milliarden Euro. Insgesamt erwirtschafteten die MHK Gesellschafter einen Bruttoumsatz in Höhe von 9,197 Milliarden Euro (minus 4,8 Prozent). „Das Mitgliederwachstum konnte dazu beitragen, die mangelnde Konsumnachfrage im Bruttoumsatz abzufedern, wenn auch nicht in vollem Umfang“, erläuterte Volker Klodwig. Die durchschnittlichen Kosten für eine Küche lagen 2024 im Fachhandel (ohne REDDY Küchen) bei 19.390 Euro (plus 3,3 Prozent). In den REDDY Fachmärkten betrug der Verkaufspreis durchschnittlich 11.287 Euro (plus 2,0 Prozent). Im Vorjahr wirkten sich kaum realisierbare Erhöhungen der Verkaufspreise ebenfalls nur geringfügig auf das Umsatzergebnis aus. Angesichts einer weiter unsicheren Konjunkturentwicklung unterstrich Volker Klodwig, welche Verantwortung die MHK Group übernimmt: „Wir haben die zurückliegenden Jahre bereits genutzt, um das Leistungsangebot unserer Systempartner weiter zu schärfen und unsere Services in den Bereichen Marketing-Unterstützung und Digitalisierung auszubauen. Bei den Landesgesellschaften wurden Österreich/Schweiz sowie Niederlande/Belgien aus organisatorischen und Kosten-Gründen zu jeweils einer Einheit zusammengefasst. Eigenständig bleiben die Landesgesellschaften MHK Iberica und MHK UK. Hinzu kommt als Neugründung die Landesgesellschaft MHK France, die mit zunächst 50 Mitgliedsunternehmen Anfang April an den Start geht. FOTO: Leistungsangebot weiter schärfen - Services in den Bereichen Marketing-Unterstützung und Digitalisierung ausbauen: MHK Vorstandsvorsitzender Volker Klodwig (© HartDran) |