![]() |
||
![]() |
20.04.2021
Der britische Investmentgesellschaft RiverRock sucht für ihre Neue Alno GmbH einen „zukünftigen Eigentümer/Co-Investor“
![]() Die Neue Alno GmbH stelle sich für zukünftiges Wachstum auf, heißt es in einer aktuellen Mitteilung. RiverRock habe das Unternehmen gemeinsam mit dem Team um die CEOs Jochen Braun und Michael Spadinger in den vergangenen zwei Jahren neu ausgerichtet. Nahezu sämtliche Bereiche des Unternehmens seien mit renommierten Branchenspezialisten neu besetzt und Vertriebspartner in allen relevanten Zielmärkten aufgebaut worden. Mit einem Umsatzplus von 62% habe die Neue Alno das von Riverrock gesetzte Zwischenziel erreicht. Nun stehe die Marke Alno im nationalen und internationalen Marktumfeld wieder für innovative Küchenkonzepte und individuelle Küchenlösungen. Dieser Weg werde nun mit den geplanten Investitionen in IT-Systeme und Fertigung konsequent weitergeführt. Und da „diese Schritte mittel- und langfristig die Ausrichtung der Neuen Alno GmbH prägen werden“, so die Ansage, beabsichtige RiverRock, diese gemeinsam „mit einem zukünftigen Eigentümer/Co-Investor zu gehen“. Das kann bedeuten, dass RiverRock einen Investor sucht, der bei der Finanzierung der weiteren Schritte helfen soll, wahrscheinlicher scheint allerdings, dass sich die Briten mittelfristig komplett von ihrer deutschen „Küchenperle“ trennen wollen. So deutlich wird das aktuell aber nicht kommuniziert. RiverRock evaluiere - zusammen mit der Alno Geschäftsführung - mögliche zukünftige und strategische Optionen. Dazu noch ein Satz, der normalerweise nur zur Verabschiedung von Führungskräften so formuliert wird: „RiverRock dankt den beiden Geschäftsführern Jochen Braun und Michael Spadinger für die in 2020 erreichten Ziele.“ – Aber das ist wohl nur unabsichtlich leicht missverständlich formuliert. |